vom Fachhändler      ab 50€ versandkostenfrei (DE+AT)      30-Tage Rücksenderecht      schnelle Lieferung

Edelrid OHM - Bremshilfe

109,90 € * 124,89 € * (12% gespart)

inklusive MwSt. - versandkostenfrei!

sofort lieferbar, Lieferzeit 1-2 Werktage (DE) bis 15 Uhr bestellt, noch heute verschickt (sofort lieferbare)
Beratung vom Fachpersonal per Telefon oder Mail Letzter Lagerbestands-Check: Heute, 01:46 Uhr
Abholung möglich: Info
  • ER.720700001380
  • 4052285450427
 Der große Gewichtsunterschied zwischen Kletterer und Sicherer ist ein häufig auftretendes... mehr
Produktinformationen zu Edelrid OHM - Bremshilfe

 Der große Gewichtsunterschied zwischen Kletterer und Sicherer ist ein häufig auftretendes Problem in vielen Seilschaften, insbesondere bei kletternden Paaren, bei denen die Frau oft deutlich leichter ist als ihr Partner. Im Sturzfall wird der leichtere Sicherer ruckartig vom Boden gerissen und knallt unsanft gegen die Wand. Zudem wird er weit nach oben gezogen, was die Sturzstrecke des Kletterers deutlich verlängert. Befindet sich der Kletternde noch in Bodennähe stoßen beide unsanft zusammen. Im schlimmsten Fall fällt der Kletternde auf den Boden. Die Verwendung eines Gewichtssacks zur Reduktion des Gewichtsunterschieds, ist eine nur bedingt brauchbare Lösung - wer schleppt schon einen Sandsack mit an den Felsen? Zudem schränkt er die Bewegungsfreiheit des Sichernden stark ein. Auch in diesem Setup muss die komplette Bremskraft vom Sichernden aufgebracht werden. Die Entwicklung des Edelrid Ohm wurde durch wissenschaftliche Untersuchungen am IFT Stuttgart unterstützt. Es ist ein vorgeschalteter Widerstand, der im ersten Haken der Sicherungskette installiert wird. Im Sturzfall wird das Seil in die Bremseinheit des Geräts gezogen und der Sturz wird progressiv abgebremst. Das heißt, das Gerät stoppt das Seil nicht abrupt ab, sondern bremst dessen Durchlaufgeschwindigkeit, so dass der Sturz dynamisch vom Sichernden abgefangen werden kann. Das Edelrid Ohm erhöht also die Reibung in der Sicherungskette, unabhängig vom verwendeten Sicherungsgerät.Dadurch muss der Sicherer deutlich weniger Handkraft am Bremsseil aufbringen und wird nicht unkontrolliert nach Oben oder gegen die Wand gezogen. Durch seine Konstruktion schränkt das Edelrid Ohm das Handling des Seils im Vorstieg in keiner Weise ein. Es erhöht weder die Reibung im Vorstieg, noch wird das Seilausgeben negativ beeinflusst. Erst bei einem Sturz wird die Bremswirkung des Gerätes aktiviert. Auch das Ablassen eines schweren Kletterers ist aufgrund der erhöhten Reibung deutlich leichter zu kontrollieren. Unfälle beim Ablassen können so vermieden werden. Auf diese Weise hilft das Edelrid Ohm sowohl dem Sichernden als auch dem Kletterer: Der Sicherer wird nicht mehr unkontrolliert gegen die Wand gezogen. Der Kletterer kann befreit bis an die Sturzgrenze gehen, ohne Angst haben zu müssen, dass sein Sicherer ihn vielleicht nicht halten kann, oder dass die Landung sehr hart wird. Der Deutsche Alpenverein und der Schweizer Alpen Club empfehlen, dass der Kletterer höchstens das 1,33-fache des Sichernden, also maximal 1/3 mehr wiegen sollte (z.B. Sicherer 60 kg, Kletterer maximal 80 kg). Bei weiten Stürzen v.a. in der Kletterhalle ist bereits bei diesem Gewichtsunterschied höchste Vorsicht und Aufmerksamkeit des Sichernden geboten. Durch das Edelrid Ohm in der Sicherungskette wird dieser Faktor signifikant erhöht. Dabei kommt das Edelrid Ohm besonders sichernden Personen ab einem Körpergewicht von 40 kg zu Gute. Gerade in den unteren Gewichtsbereichen können mit Hilfe des Edelrid Ohms Vorsteiger gesichert werden, die bis zu 100% schwerer sind als der Sichernde.

Bremsgeräte Art: Bremshilfen
Herstellerkollektion: 2023
Gewicht ca.: 480 g (mit Expressschlinge)
Bruchlastwert: 20 kN
Lieferumfang: als Set
Weitere Informationen:Fragen zum Artikel Edelrid OHM - Bremshilfe?
Weiterführende Links: Edelrid
Zuletzt angesehen