Nun also doch: Mammut ruft die Klettersteigsets vorsorglich vom Markt zurück
Mammut ruft nun doch die Klettersteigsets aus dem Jahr 2012 vorsorglich vom Markt zurück. Betroffen sind die Modelle Mammut Tec Step Bionic 2012, Mammut Tec Step Classic 2012, Mammut Tec Step Brenta Classic 2012 und Mammut Tec Step Bionic Turn 2012. Lesen Sie mehr:
Im August 2012 gab es mit einem Klettersteigset eines Wettbewerbers einen tödlichen Unfall. Diverse Prüfinstitute führten umgehend Produktprüfungen mit verschärften Schutzzielen durch. Daraus resultierte die Erkenntnis, dass teilweise viel zu schwache elastische Karabineräste im Einsatz waren – diese Produkte wurden bereits im Sommer zurück gerufen.
Die getesteten Mammut Klettersteigsets zeigten nachweislich höhere Festigkeitswerte. Eine unmittelbare Gefährdung der Anwender konnte und kann ausgeschlossen werden, da die Produkte erst seit Frühjahr 2012 im Verkauf und Gebrauch sind.
In der Zwischenzeit hat Mammut weitere Tests und Untersuchungen durchgeführt und kommt zu dem Schluss, dass bei sehr intensivem, langem Gebrauch über mehrere Saisons ein leicht erhöhtes Sicherheitsrisiko nicht vollständig ausgeschlossen werden kann. Dieses Restrisiko tritt jedoch erst dann auf, wenn die von Mammut empfohlene Anwendungsdauer deutlich überschritten wird (siehe Hinweise beim Produkt selbst).
Um auch in Zukunft jegliches Risiko für den Endverbraucher auszuschliessen, hat sich Mammut Sports Group entschieden, folgende Produkte vorsorglich zurückzurufen:
- 2130-00240 Tec Step Bionic (OutdoorTrends Artikelnummer MA.2130.00240.7186.1); auch enthalten im Mammut Classic Via Ferrata Package (Mammut Nummer 2130-00210; bei OutdoorTrends MA.2130.00210.9999.1)
- 2130-00220 Tec Step Classic (OutdoorTrends Artikelnummer MA.2130.00220.7112.1)
- 2130-00250 Tec Step Brenta Classic (nicht im Sortiment von OutdoorTrends)
- 2130-00230 Tec Step Bionic Turn (OutdoorTrends Artikelnummer MA.2130.00230.7186.1)
Die vom Rückruf betroffenen Produkte sind nachfolgend detailliert abgebildet. Sollten Sie im Besitz eines der betroffenen Klettersteigsets sein, so haben Sie die Möglichkeit, dieses für einen Austausch der elastischen Karabineräste zu retournieren. Das Band der Elastarme wird durch eine Konstruktion ersetzt, welche die Sicherheit zusätzlich erhöht und das beschriebene Restrisiko ausschliesst. Bitte senden Sie für eine schnelle Abweicklung das Set direkt an den Kundenservice von Mammut, das entsprechende Formular finden Sie hier. Kunden von OutdoorTrends erhalten alle erforderlichen Unterlagen direkt per Mail zugeschickt.
Andere Fachhändler werden Ihre Kunden ebenfalls informieren. Für Käufer bei Internetkaufhäusern hier die entsprechenden Rücksendeadressen:
Für Kunden aus dem Nicht-EU-Raum und der Schweiz:
Mammut Sports Group AG
Kundenservice
CH-5703 Seon
Für Kunden aus dem EU-Raum (ACHTUNG Mammut ist umgezogen!):
Mammut Sports Group GmbH
Kundenservice
Mammut-Basecamp 1
D-87787 Wolfertschwenden
Weiterer Ablauf
Nachdem Ihr retourniertes Via Ferrata Set bei der Mammut Sports Group eingetroffen ist, wird das Elastband ersetzt und Sie erhalten Ihr persönliches Produkt wieder zurück. Dieser Service erfolgt kostenlos. Auch erhalten Sie die bei der Rücksendung entstandenen Portokosten zurückerstattet. Mammut bittet um Verständnis, dass dieser Vorgang etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.
Für weiterführende Fragen hat Mammut Sports Group eine Hotline eingerichtet: E-Mail: viaferrata@mammut.ch; Tel: +41 (0)62 769 81 85
Nicht betroffen sind folgende Produkte: