Typisch norwegisch: für jeden was dabei!
Bergans bietet mit breit aufgestellter Kollektion für jeden Nutzer das richtige Produkt
Nicht nur die Winter sind bekanntlich lang in Norwegen – da auch das Land langgezogen ist und die unterschiedlichsten klimatischen Anforderungen stellt, haben die Designer von Bergans of Norway die verschiedensten Bedingungen zum Maßstab genommen: Die Winterkollektion 2010/11 bietet eine breit aufgefächerte Produktpalette und damit für jeden Nutzer und Wettertypus das richtige Produkt.
Filefjell ist nicht nur der Name der neuesten Dermizax?Hardshell von Bergans, sondern einer ganzen Produktfamilie, die für jeden Anwender das richtige Outfit parat hält. Wer leistungsintensive Sportarten betreibt und viele Kombinationsmöglichkeiten ausschöpfen will, wählt die klassische 3?Lagen Hardshell mit Dermizax Membran, die Filefjell Jacket. Verfrorene Zeitgenossen oder komfortbewußte Alpin?Skifahrer greifen zur Filefjell Insulated Jacket, die unter der Dermizax Membran noch eine Schicht Primaloft Eco zur Wärmeisolation bietet. Alle Kombinationsmöglichkeiten bietet schließlich die Trysil 2in1 Jacket, bei der die ebenfalls mit Primaloft Eco gefütterte Innenjacke aus der Hardshell herausgezippt werden kann.
Die Zeit der einfarbigen Daunenjacken ist endgültig vorbei – das beweist einmal mehr die neue Range an Daunenprodukten des norwegischen Ausrüsters. So werden einerseits noch mehr und ungewöhnlichere Styles angeboten, etwa der karierte Daunenanzug Dyna Down Suit, oder die Sekken Down Jacket mit einem stilisierten alten Bergans Rucksack als Print. Anderseits zeigt die Top?Jacke Sauda Jacket, dass auch eine modisch schicke Jacke alles an Funktionalität bieten kann, was man von einem Top?Ausrüster wie Bergans erwartet.
Ein völlig neues Kapitel eröffnen die Norweger mit der isolierten Daune: Die Kombination von Daunenfedern und Kunstfasern schafft einen besonders widerstandsfähigen, robusten und hoch isolierenden Typus Jacke, der v.a. auch in klimatisch wechselhaften Regionen mit niederschlagsreichen Wintern seine Vorteile hat. Top?Vertreter dieser Kategorie ist die Kvitfjell Insulated Down Jacket. Die auf der Körperseite liegenden Daunenfedern stellen die optimale Wärmeisolation sicher, die außen liegende Schicht Kunstfaser überzeugt darüberhinaus mit einer höheren Widerstandsfähigkeit gegenüber Nässe.
Einen Klassiker neu erfinden – diese Aufgabe lag vor dem norwegischen Hardware Design Team von Bergans, als es um die Neuauflage des Backcountry Guide ging. Der Skitouren Rucksack mit der Extra?Portion Praxistauglichkeit steht zur ispo in Neuauflage bereit. Der volumenmäßig gewachsene Packsack in den Varianten 28 und 34 l bietet Platz für die komplette Ausrüstung, funktionelle Befestigungsmöglichkeiten an der Front sichern den komfortablen Transport von Ski, Snowboard und Lawinenausrüstung. Der Clou am Backcountry Guide ist und bleibt aber weiterhin der praktische Eingang auf der Rucksack?Rückseite: so bleibt der Inhalt trotz fixierter Ausrüstung an der Vorderseite erreichbar, gleichzeitig bleibt der Rücken trocken, wenn der Rucksack beim Aus? oder Einpacken unterwegs mit der Vorderseite im Schnee liegt.
Auch unternehmerisch steht bei Bergans ein weiteres Highlight kurz bevor: das traditionsreiche Unternehmen im norwegischen Hokksund, knapp 60 km von Oslo, ist im Endspurt für das norwegische Umweltzertifikat „Miljøfyrtårn“. Miljøfyrtårn bedeutet übersetzt „Umweltleuchturm“ und ist eine staatlich geförderte Zertifizierungsordnung für kleine bis mittelständische Unternehmen. Im vergangenen Jahr wurde dazu die Arbeitsweise des Unternehmens auf den Umwelt?Prüfstand gestellt: Ein eigene Projektgruppe analysierte zusammen mit externen Beratern die Arbeit und den Alltag der Angestellten und des gesamten Betriebes – zahlreiche Verbesserungen in Bereichen wie Transport, Energie, Abfallhantierung oder Ressourcenverbrauch wurden angestossen. Mit diesen für Außenstehende meist hinter den Kulissen liegenden Maßnahmen stellt Bergans zusätzlich zur wachsenden nachhaltigen Produktpalette seine Verantwortung zum Schutz einer intakten Umwelt unter Beweis.
Um die norwegische Herkunft und Begeisterung für das Draußensein auch adäquat zu vermitteln, ist seit diesem Winter der norwegische Slogan „Ekstrem Turglede“ in aller Munde. Er bezeichnet die Begeisterung, draußen in der Natur unterwegs zu sein – ob nun als reines Glücksgefühl bei der kleinen Sonntagstour oder als einmaliges Erfolgsgefühl nach der Herausforderung der Polüberquerung. Ekstrem Turglede wäre auf Deutsch übersetzt in etwa das „außergewöhnliche Tourenglück“ und wird international in der Bergans Kommunikation eingesetzt.
Bergans wurde 1908 gegründet, als Ole Ferdinand Bergan den ersten anatomischen Rucksack entwickelte. Heute gehören Funktions?Bekleidung, Rucksäcke, Schlafsäcke und Zelte zum Programm der Marke Bergans of Norway sowie ALLY?Faltkanadier. Am Hauptsitz der Bergans Fritid AS in Hokksund, etwa 60 km südwestlich von Oslo, arbeiten etwa 80 Mitarbeiter an Entwicklung, Forschung, Design und Verkauf der Produkte. Seit 2007 firmiert die Bergans Outdoor GmbH als eigene Tochtergesellschaft in Norderstedt bei Hamburg. Bergans ist Marktführer in Norwegen und wächst seit einigen Jahren auch in zahlreichen Exportmärkten. Mehr Infos unter www.bergans.de.