ALPIN - Das Bergmagazin hat getestet: 12 Softshelljacken im Test
In der Ausgabe 10/2010 hat die Zeitschrift ALPIN 12 aktuelle Softshelljacken genauer unter die Lupe genommen. Neben dem Gewichtstest mittels geeichter Waage wurde in einem Sprühtest die wasserabweisenden Eigenschaften des Außenmaterials überprüft. In der Praxis wurden die Jacken bei Temperaturen von +5° bis +15°C und in einer Höhe von 2.000 bis 2.400 Metern auf ihre Eignung hin getestet. Auch im Nieselregen, Gewitterschauer, beim Auf- und Abstieg mit Rucksack, am Klettersteig mit Helm und Gurt und auch auf dem Rad und im Alltagseinsatz waren die Tester mit den Jacken unterwegs. Dabei wurden die Eindrücke und Testergebnisse von den Testern in einem Testbogen festgehalten, welche nach den Punkten Wetterschutz, Tragekomfort, Features und Klimakomfort gegliedert war.
Herausgekommen ist, dass jede der getesteten Jacken je nach Einsatzzweck ihre Qualitäten aufweist. Vier der zwölf getsetetn Jacken erhielten die Note 1, wobei zwei den Testsieg verdient hätten, dieser aber nur einmal vergeben werden konnte. Neben vier Mal Note eins gab es auch sieben Mal die Note zwei. Alles in allem ein gutes Ergebnis.
Welche Jacken wurden getestet?
- Adidas Terrex WS
"Mit der Terrex ist Adidas eine Jacke für all die gelungen, die gerne sportlich und modisch draußen unterwegs sind. Die Bewegungsfreiheit ist gut. Materialien und Verarbeitung sind hochwertig. Es fehlt noch etwas die Funktionalität beim Schnitt. So sind beispielsweise Ärmel und Ärmelbünde zu weit. Als Damenjacke mit sportlichem Schnitt und frechen Farben allerdings ein echter Hingucker. [...]" Dafür wurde der Jacke vom ALPIN Magazin der "Fashion-TIPP" verliehen und erhielt die Note "gut". - Bergans Stranda
"Wer es gerne warm und kuschelig hat, ist mit der Stranda bestens beraten. Der lange Schnitt und die optimale Kapuze bieten guten Schutz gegen Wind und Wetter. Die Beweglichkeit ist trotzdem hervorragend, die Verarbeitung ebenfalls. Bergauf wird es auch an kalten Wintertagen schnell warm. Wer schnell friert, wird sich darüber freuen." Für diese und ihre sonstigen Eigenschaften erhielt die Bergans Softshelljacke Stranda die Note "gut". - Columbia Silver Ridge Softshell
"Die günstigste Jacke im Test ist von Griff und Tragegefühlschon nahe bei einer Hardshell. Für die Stadt, kleine Wanderungen und normaleRadtouren bei kühlem Wetter taugt die strapazierfähige Silver Ridge bestimmt, für richtige Funktionalität ist sie zu wenig technisch." Damit bekam die Columbia Silver Ridge als einzige Jacke im Test die Note "befriedigend".
- Mammut Ultimate Hoody
"In diese Jacke waren die Tester gleich verliebt. Das Gesamtkonzept Funktion, Materialien und Optik überzeugten sofort. Die Jacke fühlte sich warm genug im Stehen an und angenehm klimatisiert bei Bewegungen, sowohl an kühleren als auch an wärmeren Tagen. Ob Skitour, Wandern, Radtour, Hochgebirge, Joggingrunde oder Stadt: universell einsetzbar. Und das bei einem Gewicht von unter 500 Gramm. Da stimmt auch das Packmaß." Das Mammut Ultimate Hoody erhielt dafür die Note "sehr gut" und konnte den Testsieg für sich beanspruchen. - Marmot Super Hero
"Marmot bringt mit der Super Hero eine Softshell auf den Markt, die sehr stark für Wind- und Wetterschutz konzipiert ist. Unter den Achseln gibt es keine Reißverschlüsse, sondern Stretchgewebe. Sportlich geschnitten und angenehm im Griff, macht sie einen guten Eindruck. Eine 3-Season-Jacke, auf die man sich immer verlassen kann." Auch die Marmot Super Hero erhielt die Note "sehr gut". - Mountain Equipment Astral Hooded
"Für die Schnell-Schwitzenden unter den Testern eine tolle universaljacke. Aber auch alle anderen lobten den Tragekomfort, weichen Griff und universelle Einsatzmöglichkeiten. Mit einer leichten Paclite-Jacke im Rucksack ist die Astral Hooded die perfekte Ausstattung mit Wohlfühlgarantie." Neben der Note "sehr gut" erhielt die Mountain Equipment Astral Hooded die ALPIN Gewichts-TIPP. - Northland Storm Shell Wales Jacket
"Die Storm Shell ist eine sehr robuste Jacke für kalte Tage. Bergauf bleibt sie besser im Rucksack, dafür reichen die Ventilationsmöglichkeiten einfach nicht aus. Schade das Northland bei der Kapuze gespart hat. Die Nähte sind hier zwar getapt, aber wenn`s richtig windet, macht das dünne Polyester-Material keinen Spaß. Daher nur drei Sterne für den Wetterschutz." Und insgesamt die Note "gut". - Patagonia Guide Hoody
"Die hält selbst dem Winter stand - sagt Patagonia über das Guide Hoody. Ganz bestimmt. Eine tolle, hochfunktionelle Jacke in bekannter Patagonia Qualität, die man jedem bei kalter Witterung empfehlen kann. Bei gemäßigten Temperaturen sorgen die engen Ärmelbünde und fehlende weitere Ventilationsfeatures - wie Reißverschlüsse unter den Achseln - für erhebliche Wärme." Daher leider nur die Note "gut" für das Patagonia Guide Hoody. - Schöffel Windchill Hoody
"Leider können wir nur einen Testsieger küren, denn das Windchill Hoody ist dem Konkurrenten von Mammut ebenbürtig. Wetterschutz und Klimaleistung sind ausgezeichnet. Alles ist wohldurchdacht, angefangen bei den extralangen Reißverschlüssen (vom unteren Brustkorb bisfast zu den Handgelenken) über die hoch angesetzten Seitentaschen bis hin zum 2-Wege-Haupt-Reißverschluss: uneingeschränkte Empfehlung der Tester für alle Outdooraktivitäten von Herbst bis Winter." Das Schöffell Windchill Hoody bekam dafür die Note "sehr gut" aber leider nicht den Testsieg.
- The North Face Valkyrie Jacket
"Richtig Gas geben sollte man mit der Valkyrie nicht. Dann wird`s schnell zu warm. Dafür ist der Innenstoff rech flauschig. Wind und auch etwas Nieselregen hält sie gut ab. Sie ist weit genug geschnitten, dass auch noch eine weitere Lage darunter geht. Eine gute Jacke für die kühleren Tage der Übergangszeit und für den Winter." Alles in allem reicht dies für die Note "gut". - Urban Rock Iceland Plus
"Warm und winddicht kommt Urban Rock daher. Die Iceland Plus ist keine High-End-Jacke für ambitionierte Alpinisten. Sie ist bergauf schnellzu warm, bietet aber ein gutes Tragegefühl und solide Verarbeitung. Alles in allem gute Funktion zu einem annehmbaren Preis." Auch die Jacke von Urban Rock wurde mit der Note "gut" ausgezeichnet.
- VAUDE Kesch
"Die Kesch ist eine gute Allroundjacke, an der wenig auszusetzen ist. Passform, Reißverschlüsse, Kapuze und sonstige Features sind völlig in Ordnung. Mit einem 3-Lagen-Laminat an den Körperpartien, die am stärksten Wind und Regen ausgesetzt sind, kombiniert VAUDE Hard- und Softshell-Technologie in dieser Jacke. Der Innenstoff fühlt sich eher kühl an. Dafür ist die dicht gewebte Jacke angenehm atmungsaktiv. Ein qualitativ hochwertiger Schutz im Hochgebirge, auf Skitour und allen Outdooraktivitäten, bei denen es dick kommt." Dafür erhielt die VAUDE die Note "gut".
Der Test spiegelt ziemlich gut das wieder, was unsere Erfahrungen sind. Was wir uns aber nicht erklären können ist, warum die Mammut den Testsieg bekommen hat und nicht die Schöffel, immerhin ist diese 40 EUR günstiger was ca. 16% weniger als die Mammut ergibt. Gut, und warum eine Jacke einen Fashion Tipp erhalten muss ist uns auch nicht ganz klar, zeigt es aber doch, dass die betreffende Marke noch immer nicht so richtig im Outdoor-Funktions-Sektor angekommen ist und damit für uns als Händler nach wie vor uninteressant bleibt.
Quelle: ALPIN Magazin 10/2010. Den kompletten Testbericht und noch mehr Hintergrundinformationen finden Sie im Heft 10/2010 des Magazin`s ALPIN
Folgende Jacken sind aktuell (Stand 10.11.2010) bei OutdoorTrends erhältlich:
- Bergans Men`s Stranda Jacket
- Bergans Women`s Stranda Jacket
- Mammut Men`s Ultimate Hoody
- Mammut Women`s Ultimate Hoody
- The North Face Men`s Valkyrie Jacket
- The North Face Women`s Valkyrie Jacket
- VAUDE Men`s Kesch Jacket
- VAUDE Women`s Kesch Jacket