Stammtisch
Getestet wurde der Rucksack auf Tagestouren mit leichterem Gepäck, sowie beim Biwakieren mit viel Gewicht.
Nach der Entdeckung einer fehlenden Naht an einem DMM Brenin Gurt während einer Routinekontrolle eines Endbenutzers bittet DMM alle Kunden sowie Endbenutzer im Besitz eines DMM Gurtes eine Sichtkontrolle der strukturellen Nähte ihres Gurtes durchzuführen.
Das Fehlen der Naht wurde an einem Gurt des Modells Brenin entdeckt. Da Herstellung und Qualitätskontrolle des Brenin Gurts mit anderen Gurtmodellen übereinstimmen ist DMM der Meinung als Vorsichtsmaßnahme alle Endbenutzer zu bitten eine Sichtprüfen Ihrer DMM Gurte durchzuführen.
Handling
Wir haben es nur als Einfachseil getestet und waren begeistert. Schon beim Auspacken waren wir positiv überrascht: keine krangelige Wicklung, wir konnten sofort losklettern, ohne das Seil noch einmal durchziehen zu müssen. Auch beim Sichern überzeugt das Volta: es ist sehr geschmeidig, krangelt nicht und liegt super in der Hand. Wir haben es mit verschiedenen Sicherungsgeräten (Tube, Grigri, Matik) getestet und es hat mit allen super harmoniert. Auch nach mehrmaligem Verwenden war keine Veränderung des Materials festzustellen. Das liegt an der Duratec Dry-Imprägnierung, sie erhöht die Wasser-, Schmutz- und Abriebresistenz. Die Bedienung ist dadurch auch bei Nässe optimal. Mittels einer Ultraschallbeschichtung werden Kern und Mantel fest miteinander verbunden, die Haltbarkeit wird dadurch verlängert und ein Aufplatzen des Seilendes verhindert.
Der Kyte 36 von Osprey ist ein mittelgroßer Wanderrucksack mit einem schlichten Design. Schon auf den ersten Blick fallen die zahlreichen Verstellmöglichkeiten und Befestigungs-Features ins Auge. Es gibt mehrere Fächer und Netztaschen, um alles, was man bei einer Tour benötigt, gut verstauen zu können. Die Schulterträger des Rucksacks besitzen einen atmungsaktiven Stoff und bieten div. Befestigungsmöglichkeiten. Der Rucksack liegt zwar direkt am Rücken an, hat aber mehrere Lüftungslöcher, was eine gute Belüftung verspricht.
Black Diamond Equipment, Ltd., hat in Zusammenarbeit mit der U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC) eine freiwillige Rückrufaktion / Aufruf zur Sicherheitsüberprüfung gestartet, die einer vorab vom Besitzer durchzuführenden Überprüfung unterliegt. Betroffen sind die Easy Rider und Iron Cruiser Klettersteigsets aufgrund der Möglichkeit defekter Sicherheitsnähte, die zu einer Fehlfunktion oder zu einem vollständigen Versagen des Klettersteigsets führen könnten, was schwere oder tödliche Verletzungen zufolge haben kann.
Black Diamond Equipment, Ltd., hat in Zusammenarbeit mit der U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC) eine freiwillige Rückrufaktion / Aufforderung zur Sicherheitsüberprüfung gestartet, die einer vorab vom Besitzer durchzuführenden Überprüfung unterliegt. Betroffen sind Index Steigklemmen aufgrund der Möglichkeit, dass manche Geräte Herstellungsfehler aufweisen und bei der Verwendung versagen könnten, was schwere oder tödliche Verletzungen zufolge haben kann.
Black Diamond Equipment, Ltd., hat in Zusammenarbeit mit der U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC) eine freiwillige Rückrufaktion /einen Aufruf zur Sicherheitsüberprüfung gestartet. Betroffen sind Camalots™ und Camalot™ Ultralights (Klemmgeräte mit Zugspannung), aufgrund der Möglichkeit, dass manche Geräte Herstellungsfehler aufweisen und bei der Verwendung versagen könnten, was schwere oder tödliche Verletzungen zufolge haben kann.
Nachdem wir in den letzten Jahren mehrmals in kleineren Gruppen aufgebrochen sind, um ein Wochenende, fernab von Menschen, Straßenlärm und Handyempfang, auf dem Berg im selbst gebautem Iglu bzw. in Schneehöhlen zu verbringen, sind unsere Freunde immer neugieriger geworden.
Ist das nicht zu kalt und unbequem? Warum machen die das so oft? Dauert das nicht ewig mit dem Bauen? Finden wir wirklich spontan einen Schlafplatz? Ist so eine Schneehöhle richtig stabil?
Also haben wir diesmal einige unserer Freunde zu der nächsten Schneehöhlen Tour eingeladen. Und siehe da: 13!! Leute waren wir diesmal. Das hatten wir allerdings nicht erwartet. Mit so einer großen Gruppe musste der Schlafplatz zumindest vorab grob ausgesucht werden. Es wurde dann das Kleinwalsertal in der Nähe des Hohen Ifen. Ein Gebiet, in dem wir uns bereits gut auskannte.
Die Sicherheit der Kunden geht Black Diamond und uns über alles. Deshalb startet Black Diamond in Zusammenarbeit mit der U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC) eine freiwillige Rückrufaktionen/Aufrufe zur Sicherheitsinspektion, die mehrere Schraub- und Schnappkarabiner (inklusive Express-Sets).
Etwaige Unfälle sind Black Diamond in diesem Zusammenhang keine bekannt. Dennoch bitten wir Sie hiermit dringend um ihre Mithilfe:
Salt Lake City, - Black Diamond Equipment, Ltd., hat in Zusammenarbeit mit der U.S. Consumer Product Safety Commission (CPSC) eine freiwillige Rückrufaktion/einen Aufruf zur Sicherheitsüberprüfung gestartet. Betroffen sind 18 mm Nylon Schlingen der Länge 60 cm (Modellnummer 380060) und 18 mm Nylon Schlingen der Länge 120 cm (Modellnummer 380061), hergestellt mit den Herstellungscodes 2014 und 2015, aufgrund der Möglichkeit, dass der Nylon Schlingen keine Lasten aufnehmen und bei normaler Belastung versagen kann.
Nachdem Silvester aufgrund von Erkältungen und Erschöpfung noch gemütlich zu Hause verbracht werden musste, ging es am 1.1.2016 dann endlich los. Unser Plan war: Auto in Hinterstein abstellen, mit dem Bus zum Giebelhaus, den Jubiläumsweg über Prinz-Luitpold-Haus, Schrecksee und Willersalpe gehen und anschließend zurück zum Auto nach Hinterstein.
Im Jahr 2009 hat sich das U.S. Militär zur Zusammenarbeit mit MSR (Mountain Safety Research®), dem in Seattle ansässigen Hersteller von High Performance Outdoor Ausrüstung und dem nach eigenen Aussagen Marktführer im Bereich Outdoor-Wasseraufbereitung, entschlossen. Ziel war es, einen Filter zu entwickeln, um Militärangehörige auf der ganzen Welt vor wasserbezogenen Krankheiten zu schützen. Nach sechs Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit im MSR® eigenen Wasserlabor hat MSR® zusammen mit dem Militär (Army und Marine Corps) die Lösung gefunden: Den MSR® Guardian Purifier.
Deuter im Retro Design - Gröden und Zugspitze
Seit Jahrzehnten sind sie auf Wanderschaft und sie zeigen keinerlei Ermüdungserscheinungen! Im Gegenteil: Die Classic-Rucksäcke von Deuter namens Zugspitze und Gröden erleben gerade ihren zweiten Frühling. Selbstbewusst strahlen sie in ihrem traditionellen Look und beweisen, dass sie auch in Sachen Funktion keineswegs zum alten Eisen gehören. Sie sind technische Klassiker ohne Schnickschnack, die stilvoll zeigen, um was es im Grunde einzig und allein geht: die Wanderschaft!
Die E.O.F.T. steht vor der Tür und zeigt ab Oktober zum 15. Mal die besten Outdoor- und Abenteuerfilme des Jahres auf der großen Leinwand.
Das neue Programm ist wie jedes Jahr eine Mischung aus adrenalingeladenen Kurzfilmen, emotionalen Sportlerportraits und Wege an die wildesten Enden der Welt.
Mit der jungen Alpinistin Tamara Lunger, dem Gesicht der neuen Tour, startet die E.O.F.T. 15/16 buchstäblich ins große Abenteuer. Ihre Wurzeln liegen in Südtirol, doch seit ein paar Jahren zieht es die 28-Jährige aufs Dach der Welt. So hat sie bereits den K2 bezwungen, ohne Sauerstoff, wie es sich für eine wahre Bergsteigerin gehört.
Fibertec unterzieht seine Produkte einer ständigen Qualitätskontrolle, mit der FIBERTEC sicherstellen möchte, dass die Produkte stets den höchsten Ansprüchen an Funktionalität und Sicherheit genügen. Leider musste FIBERTEC feststellen, dass die Produkte Green Guard RT Spray und Green Guard RT Wash In nicht den Qualitätsansprüchen gerecht werden.
Wo liegt die Problematik?